Fragen oder Kommentare bitte in unseren Gästebuch unter: guestbook.frank-peine.de
oder unter folgender E-Mail Adresse: mail@frank-peine.de
Copyright © 2012 Frank & Frank - Peine
Zuletzt geändert am: Samstag, November 2,
2024
powered by Salem
Fragen oder Kommentare bitte in unseren Gästebuch unter: guestbook.frank-peine.de
oder unter folgender E-Mail Adresse: mail@frank-peine.de
Copyright © 2012 Frank & Frank - Peine
Zuletzt geändert am: Samstag, November 2,
2024
Besitzer eines Kaminofens sollten an folgendes denken: Oft wird neben dem Ofen ein kleiner Vorrat Holz gelagert. Dieses Holz kommt jedoch meist von einen großen Vorrat im Garten, zu dem oft auch andere Katzen Zugang haben und das nicht selten als Markierungsfläche dient. Holt man sich dann diese markieren Holzscheite in die Wohnung, noch dazu neben dem Ofen wo sie austrockenen können und sich der Geruch leicht über die ganze Wohnung verteilen kann.
Um dies zu umgehen kann entweder den Holzvorrat tagsüber mit einen Tuch abdecken oder mittels Wassersprühflasche und geeigneter Flüssigkeiten „übermarkieren“.
Um zu verhindern das durch das ständige Markieren von Schränken der Geruch sich so festsetzt, daß er trotz intensiver Reinigungsarbeiten nicht mehr zu entfernen ist, empfehlen wir eine etwas unortodoxe Methode.
Das betreffende Möbelstück sorgfältig reinigen und mit geeigneten Flüssigkeiten „übermarkieren“. Bsw. Rasierwasser. Anschließend wird das Möbelstück oder auch Teile davon mit einer Decke, bsw auch einen alten Bettlaken abgedeckt. Nach unserer Erfahrung hält sich der leichte Geruch von dem Rasierwasser über Monate und sorgt somit erst einmal dafür das diese Stelle aus dem Blickfeld des Katers gerät.
Fenster und Türen sollte man besondere Beachtung schenken, da sie sehr oft außerhalb von fremden Katern markiert werden. Die eigenen Kater riechen das und versuchen nun natürlich ihrerseits diese Stellen zu kennzeichnen.
Abhilfe gibt es diesbezüglich nur wenn man den Katzen jeglichen Zugang zu diesen Bereichen verstellt.